Als intensive Hautpflege
Aufgrund seiner vielen Vitamine, Mineralien und pflegenden Eigenschaften, ist es nicht verwunderlich, dass Moringa-Öl einen hohen Stellenwert in der Kosmetikbranche eingenommen hat. Gerade als Inhaltsstoff von vielen Körpercremes und Lotionen sorgt es für streichelzarte, weich gepflegte Haut. Zudem wirkt es der Hautalterung und Faltenbildung entgegen, da es die Produktion von Kollagen anregt und Schutz vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Radikalen bietet.
Außerdem wird die Haut mit Vitamin A, B, C und E versorgt, welche sowohl entzündungshemmende, regenerierende und stimulierende, als auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aufweisen. Bei regelmäßiger Anwendung kann Moringa-Öl für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgen, da es als wirksam gegen Hautunreinheiten und Falten gilt und zudem noch sehr gut aufgenommen werden kann. Moringa-Öl wirkt antiseptisch, antibakteriell und antioxidativ und unterstützt die natürliche Vitalität der Haut. Selbst bei Beschwerden wie Ekzemen, Neurodermitis und Fußpilz soll das Pflanzenöl Linderung verschaffen.

Für Haar und Kopfhaut
Die pflegenden Eigenschaften des Moringa-Öls kommen auch den Haaren und der Kopfhaut zugute. Die enthaltene Behensäure spendet intensiv Feuchtigkeit und macht die Haare elastisch und widerstandsfähig. So kann das Öl also sowohl zur Pflege der Kopfhaut verwendet werden, beispielsweise bei Schuppen und juckender Kopfhaut, als auch in den Längen und Spitzen der Haare verteilt werden, um diesen so Glanz und Struktur zurückzugeben. Seine optimale Pflegewirkung kann das Öl hierbei entfalten, wenn es ins feuchte Haar einmassiert wird und einige Zeit (am besten über Nacht) einwirken kann.

In Seifen und Deodorants
Da Moringa-Öl als geruchsneutralisierend gilt aber gleichzeitig alle oben genannten Pflegeeigenschaften aufweist, findet es oftmals Verwendung in der Seifen und Deodorant- Herstellung.

Als Nahrungsmittel
Moringa-Öl eignet sich nicht nur zur Körperpflege, sondern kann auch als natürlicher Vitaminlieferant als Speiseöl verwendet werden. So eignet es sich beispielsweise zum Braten oder als Salatöl und kann bei regelmäßigem Verzehr blutdruckregulierend wirken und soll Beschwerden wie Gicht, Rheuma und Arthrose Linderung verschaffen.

Als Wellness- und Massageöl
Aufgrund der weichmachenden Eigenschaften des Öls und seiner glatten, seidigen Struktur, eignet es sich hervorragend als Massageöl. Ob nun pur oder in Kombination mit anderen duftenden Ölen, hinterlässt es ein geschmeidig sanftes, intensiv gepflegtes Hautgefühl.

 

Hier geht's zum Shop!